Südostschweiz, 17.01.22, (dje)
Die Lawinenhundeführer der Alpinen Rettung Glarnerland trainierten vergangene Woche gemeinsam mit über 30 Lawinenhundeteams aus der gesamten Schweiz auf dem Berninapass für den Ernstfall. Wie die Alpine Rettung Glarnerland in einer Mitteilung schreibt, bestätigten dabei die Glarner Lawinenhundeteams Mark Hauser mit Lani, Fridolin Luchsinger mit Willy und Andreas Stadler mit Fir ihre Einsatzfähigkeit. Dank guter Prüfungsleistungen wurde auch Daniel Bässler mit seinem Junghund Sky ab sofort die Einsatzfähigkeit bestätigt. Bis ein Team das Prädikat «Einsatzfähig» erhält, dauert es. Die Ausbildung ist zeitlich sehr aufwendig und erfordert ein mehrjähriges Training.