Sprachnavigation

Alpine Rettung Schweiz, zur Startseite

Brotkrumen-Navigation

Karussellsteuerung

Karussell

Left content

Andreas Bardill – Ein Leben für die alpine Rettung

Forstwart, Förster, Bergführer, Berufsmilitär und nun seit 16 Jahren Geschäftsführer der Alpinen Rettung Schweiz (ARS). So könnte man den beruflichen Werdegang von Andreas Bardill aus Pragg unspektakulär, kurz und bündig zusammenfassen. Dabei würde sein unermüdlicher Einsatz für die schweizweite Organisation der alpinen Rettung allerdings viel zu wenig gewürdigt.

Vilan24, 29.1.2022 von mme

Der heute 58-jährige Bardill lebt mit seiner Familie in Pragg-Jenaz. Wenn er nicht auf dem Weg zu einer Besprechung mit Vertretern von kantonalen Behörden der Polizei, dem Gesundheitswesen oder lokalen Partnerorganisationen wie z.B. Feuerwehr, Samariter oder Hundegruppen ist, trifft man ihn an seinem Arbeitsort in Zürich. In den Räumlichkeiten des Rega-Centers hat die ARS ihren Geschäftssitz. Sie ist eine selstbständige, gemeinnützige Stiftung, getragen durch die Rega und den Schweizer Alpen-Club SAC. Die Rega wickelt die administrativen Belange ab. Die ARS ist zuständig für die terrestrische Bergrettung, also der Rettung vom Boden aus, und unterstützt dabei die Rettung aus der Luft. Sie leistet in der Schweiz flächendeckend und witterungsunabhängig Einsätze für alle in alpinem Raum in Not geratene Menschen.
2005 – Not macht erfinderisch

zum Artikel...