Sprachnavigation

Karussellsteuerung

Karussell

Alpine Rettung Bern (ARBE)

Left content

Die Alpine Rettung Bern ARBE (früher Kantonal Bernische Bergrettungskommission KBBK) umfasst nebst den Gebieten im Kanton Bern auch Teile der Kantone Solothurn, Aargau, Luzern sowie beider Basel.
Mitglieder des Vereins sind die SAC-Sektionen: SAC Blümlisalp, SAC Oberhasli, SAC Lauterbrunnen, SAC Kaiseregg, SAC Bern, SAC Altels, SAC Wildstrubel, SAC Oldenhorn, SAC Wildhorn, SAC Oberaargau, SAC Emmental, SAC Weissenstein, SAC Interlaken sowie der eigenständige Verein Grindelwald. Die ARBE zählt 16 Rettungsstationen.
 

Rettungsstationen

Rettungsgebiet

(Falls nicht das gesamte Rettungsgebiet angezeigt wird, klicken Sie ins Bild, um eine Vergrösserung zu erhalten) 

Rettungsgebiet

(Falls nicht das gesamte Rettungsgebiet angezeigt wird, klicken Sie ins Bild, um eine Vergrösserung zu erhalten) 

Right content

ARBE Aktuell

Jahresbericht 2024

Aus dem Vorwort des Präsidenten
Die Alpine Rettung Bern blickt auf eine rekordverdächtige Anzahl Einsatzstunden im Jahr 2024 zurück. Mit 917 Stunden im Einsatz übertrafen wir das Mittel der letzten 10 Jahre (723 Stunden) bei weitem. 

Mehr Informationen…
 

Karten

(klicken Sie ins Bild, um eine Vergrösserung zu erhalten)  

Öffentliches Archiv

Medienberichte, Jahresberichte und weitere Informationen älteren Datums.

Mehr Informationen