
Jahresbericht 2024
Die ARG ist eine vielfältige Organisation
Die ARG ist eine vielfältige Organisation: Die zehn SAC-Sektionen des Kantons sind sehr unterschiedlich aufgestellte Mitglieder. Die Retterinnen und Retter haben einen diversen Erfahrungsschatz und Ausbildungsstand, vom Retter I bis zu den ELUP und Fachspezialisten. Auch die Einsätze fordern immer wieder von Neuem durch mannigfaltige Problemstellungen in unterschiedlichstem Gelände und Wetter.
Die ARG hat es sogar geschafft, noch vielfältiger zu werden. Zur alpinen Lebenswelt im Kanton Graubünden gehört auch die für professionelle Rettungsdienste anspruchsvolle Geografie. Um temporäre und dauerhafte Versorgungslücken in den bewohnten Gebieten zu schliessen, wurde das Projekt FR+ ins Leben gerufen. Der Erfolg der FR+ spricht für sich selbst, sodass wir heute das Präfix «Projekt» mit gutem Gewissen weglassen können. Die FR+ wurden zu einem festen Bestandteil der ARG und der Gesundheitsversorgung im Kanton Graubünden! Sie haben sich den Platz auf unserem Titelblatt verdient. Die eindrücklichen Zahlen rund um ihre Einsatztätigkeit werden im Bericht von Dominic Schier präsentiert.
Der Jahresbericht soll der oben erwähnten Vielfalt Rechnung tragen. Deshalb werden die bekannten und geschätzten Berichte beibehalten, aber um Neues erweitert. Die Übersicht über die Tätigkeiten in der Bergrettung wird ergänzt durch Berichte zu zwei Einsätzen aus den Sektionen Piz Terri und San Bernardino. Die Sektionen waren zudem eingeladen, Mitteilungen, Projekte, personelle Mutationen oder spannende Weiterbildungen zu teilen. Es freut uns, dass mehrere diese Gelegenheit nutzen und wir hoffen, so den Jahresbericht auch als Gefäss für den Austausch zwischen den Mitgliedern zu etablieren.
Das Vereinsjahr 2024 war geprägt von Wandel und der Ankündigung und Vorbereitung weiterer Veränderungen. Darüber kann mehr gelesen werden. Die Berichte aus den Ressorts Finanzen, Ausbildung, Hunde wesen, Medizin, RSH und Canyoning ermöglichen wie bisher Einblicke in die verschiedenen Bereiche. Der Bericht zur Einsatztätigkeit ermöglicht einen Überblick über die ganze Organisation.
Wirklich ansprechend wird der Jahresbericht wohl jeweils aber nur dank der vielen Bilder, die unsere Aktivitäten zeigen. Entsprechende Einsendungen ans Präsidium sind immer willkommen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an diesem Jahresbericht beteiligt haben. Wir wünschen viel Spass beim Lesen!
Alice Vollenweider
Präsidentin ARG